100 ABS-Teile in zwei Tagen? Etwa Aufsätze, Gehäuse oder Steckverbindungen?
Wir fertigen mit unseren FFF-Druckern nach Wunsch und Anforderung schnell und zuverlässig.
Das klappt sozusagen "wie am Schnürchen"...
hochprofessioneller 3D-Druck lösungsorientierte Beratung
Wir sind offen. Wir sind kommunikativ.
Wir sind der Auffassung,
dass Wissen umeinander Vertrauen schafft.
Die Grundlage für gute, langfristige Beziehungen...
unser Dialog mit Ihnen über Interessantes rund um die Creabis GmbH
(Ein Hinweis in eigener Sache: Bei einer Registrierung kann die Mail mit dem Aktivierungslink im Spam-Ordner landen.)
100 ABS-Teile in zwei Tagen? Etwa Aufsätze, Gehäuse oder Steckverbindungen?
Wir fertigen mit unseren FFF-Druckern nach Wunsch und Anforderung schnell und zuverlässig.
Das klappt sozusagen "wie am Schnürchen"...
Immer wieder erreichen uns Fragen nach der Rauigkeit der Bauteile und wie die einzelnen Nachbehandlungen diesbezüglich einzuordnen sind. Wir haben uns gekümmert und nun die passenden Antworten dazu: die wichtigen Rauheitskennzahlen.
| Ra (gesamt) in µm | Rz (gesamt) in µm |
SLS-Würfel unbehandelt | 11,99 | 63,46 |
SLS-Würfel trowalisiert | 7,03 | 40,65 |
SLS-Würfel trowalisiert und gestrahlt | 4,75 | 28,54 |
MJF-Würfel unbehandelt | 10,08 | 54,02 |
MJF-Würfel trowalisiert | 5,38 | 32,41 |
MJF-Würfel trowalisiert und gestrahlt | 4,77 | 27,35 |
Der Einheitsfeiertag ist vorüber und auch die Wiesn in München. Genauso wie die ersten Tage mit der HP-Lasersinter-Maschine Jet Fusion.
Und unsere Bilanz ist eindeutig: Ein erfolgreiches Wochenende voller Spannung und besonderen Ergebnissen. Die ersten Teile zeigen die schon angekündigte graue Farbe, weisen eine angenehme Haptik auf und sind wunderbar detailgenau. Eingefärbt sind sie tiefschwarz.
Also alles bestens: Probieren Sie es aus!
Kaum ist die hp-Technologie raus und erobert den Markt, kündigt nun auch die Firma voxeljet aus Bayern für November 2017 eine großartige Neuerung an:
Bei deren high speed sintering (HSS)-Verfahren wird auf einer Pulver-Schicht (PA12 oder TPU) mittels eines Tintenstrahldruckkopfes selektiv eine Infrarotstrahlen absorbierende Tinte direkt auf die Stellen, die gesintert werden sollen, verteilt. Bei der anschließenden Bestrahlung mit Infrarotlicht absorbiert diese verdruckte Flüssigkeit das Licht, das Pulver schmilzt und versintert. So entsteht Schicht für Schicht das gewünschte Bauteil.
Die neuen Maschinen werden auf der formnext vorgestellt - wir werden sie uns ansehen. Sie auch?
Es war ja wirklich nur eine Frage der Zeit - und nun ist es soweit. Das für den Oktober 2017 angekündigte Sony Xperia XZ1 und seine Compact-Variante sind mit einem 3D-Scan-Feature, dem 3D Creator, ausgestattet und erhalten in den einschlägigen Testberichten ganz ordentliche Bewertungen.
Die kinderleicht erstellbaren Scans von Objekten oder Lebewesen können in Form einer obj-Datei direkt zu uns hochgeladen und gedruckt werden. Wir sind gespannt auf die Qualität und ob dies eine Funktion ist, die Privatpersonen in ihrem Alltag wirklich nutzen werden.
Von uns aus jedenfalls kann es losgehen!
Sonnenallee 1
85551 Kirchheim b. München
Telefon: +49(0)89-98105520
E-Mail: vertrieb@creabis.de
© 2011-2025 by Creabis GmbH